- Spürbar anders Zur soziologisch-ökonomischen Differenzierungsfunktion der Sinne (Frühjahrssemester 2014) - Architektursoziologie Die Materialisierung alter und neuer Welten zwischen Stein und Glas (Herbstsemester 2013) - "Dressing Up" - Mode zwischen Individuum, Gesellschaft und Kultur (Herbstsemester 2014) - Design - Vom Gestaltungs-Konzept zum Lebens-Entwurf. (öffentliche Vorlesung Herbstsemester 2014) – Schein und Sein Warenästhetik als „Spiel" zwischen Verbraucher und Industrie? (Herbstsemester 2011; öffentliche Vorlesung)
– Soziologie der Alltagskultur (Sommersemester 2006 bis Frühjahrssemester 2014)
– Soziologie des Konsums (Herbstsemester 2008 bis Herbstsemester 2014)
– Mode – Marken – Markenmode (Frühjahrssemester 2011)
– Gedanken-Gebäude und Lebens-(T)Räume Zur Soziologie der Architektur (Frühjahrssemester 2011; öffentliche Vorlesung)
– St.Gallen? Spitze! Eine „feinstoffliche” Branche von Tradition und Innovation (Frühjahrssemester 2010, öffentliche Ringvorlesung)
– Architektursoziologie (Frühjahrssemester 2010)
– Catwalk Mode als Ausdruck von Gesellschaft und Individuum (Herbstsemester 2009; öffentliche Vorlesung)
– Jugendstil Eine avantgardistische Ästhetik der Nachhaltigkeit (Frühjahrssemester 2009, öffentliche Vorlesung) |